Kalenderblatt dw.com
Susanna Hoffs 1961: Susanna Hoffs Muhammad Ali 1942: Muhammad Ali
Eartha Kitt 1927: Eartha Kitt Douglas Hyde 1860: Douglas Hyde
Anne Brontë 1820: Anne Brontë Benjamin Franklin 1706: Benjamin Franklin
Pedro Calderón de la Barca 1600: Pedro Calderón de la Barca Friedrich III. 1463: Friedrich III.
17.1.1942: Muhammad Ali (†3.6.2016)
Eigentlich Cassius Marcellus Clay Jr., US-amerikanischer Boxer. Sein Boxstil vereinte graziöse Fußarbeit mit kraftvollen Schlägen. 1978 wurde Ali der erste Boxer, der die Weltmeisterschaft im Schwergewicht dreimal gewann. Bereits 1960 war er Mitglied des olympischen Boxteams der USA. 1964 schlug er im Alter von 22 Jahren sensationell den bisherigen Champion Sonny Liston und war damit Weltmeister. Mit seiner Konversion zum Islam änderte er seinen Namen Cassius Clay in Muhammad Ali. Der erfolgreichste Schwergewichts-Profi aller Zeiten weigerte sich öffentlich, im Vietnam-Krieg mitzukämpfen. Dafür wurde ihm 1967 der drei Jahre zuvor errrungene Weltmeistertitel aberkannt. Muhammad Ali schlug 1974 George Foreman und war wieder Weltmeister. Mit den legendären Kämpfen "Thrilla of Manilla" gegen Joe Frazier und "Rumble in the Jungle" gegen George Foreman machte sich der "größte Boxer aller Zeiten" selbst zum Denkmal.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag: 1971: Joe Frazier schlägt Muhammad Ali. Mit Audio und weiterführenden Links.
www.dw.com/de/muhammad-ali-ich-bin-nicht...
Die DW würdigt Muhammad Ali.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist die Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung.
  > Benjamin Franklin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer ist Leadsängerin der Gruppe "The Bangles"?
  Susanna Hoffs
  Veronika Fischer
  Regina Thoss