Kalenderblatt dw.com
Sade Adu 1959: Sade Adu Gregor Gysi 1948: Gregor Gysi
Marilyn Horne 1934: Marilyn Horne Susan Sontag 1933: Susan Sontag
Dian Fossey 1932: Dian Fossey Johannes Rau 1931: Johannes Rau
Wladimir Solowjow 1853: Wladimir Solowjow Vittorio Alfieri 1749: Vittorio Alfieri
16.1.1931: Johannes Rau (†27.1.2006)
Deutscher Politiker. Johannes Rau wurde in Wuppertal als Kind einer streng evangelischen Familie geboren. Er trat 1957 in die SPD ein und saß bereits zehn Jahre später der SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen vor. Nach verschiedenen Funktionen in der sozialdemokratischen Parteihierarchie wurde Johannes Rau 1978 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und übte dieses Amt bis 1998 aus. Als Kanzlerkandidat der SPD 1987 bereits an Helmut Kohl (CDU) gescheitert, unterlag Rau 1994 ebenso als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten gegen Roman Herzog. Nachdem der Amtsinhaber Roman Herzog auf eine zweite Kandidatur verzichtet hatte, konnte Rau die Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1999 für sich entscheiden. 2004 wurde er von Horst Köhler abgelöst.
www.dw.com/dw/article/0,,1874153,00.html...
Ein Nachruf auf Johannes Rau den Seiten von DW.
(Deutsch, Französisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/RauJohan...
Eine Biografie von Johannes Rau auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Trau keinem Zitat, das du nicht selbst aus dem Zusammenhang gerissen hast.
  > Johannes Rau
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher preußische König ordnete 1862 die Mobilmachung der Armee an?
  Friedrich der Große
  Wilhelm II.
  Wilhelm I.