 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.1.1622: Jean Baptiste Molière (17.2.1673) |
 |
Eigentlich Jean Poquelin, französischer Dramatiker. 1643 schloss sich der Student der Rechte einer Schauspieltruppe an. Mit seiner Wanderbühne zog Moliére, wie er sich ab 1644 nannte, durch die französische Provinz, bis er 1660 den Theatersaal im Pariser Palais Royal erhielt. 1655 entstand die erste Komödie "Der Tolpatsch". Berühmt wurde Molière mit "Die lächerlichen Preziösen" (1659), einem Stück, das die geistige Elite von Paris verspottet. Mit Sittenkomödien wie "Schule der Frauen" (1662), "Tartuffe" (1664) und "Der Bürger als Edelmann" (1670) feierte der Bühnendichter triumphale Erfolge. Schwer lungenkrank, erlebte Molière die Premiere seines letzten Stücks "Der eingebildete Kranke" am 10. Februar 1673. Eine Woche später erlitt er am Ende der Vorstellung einen Blutsturz und verstarb. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|