 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.1.1892: Martin Niemöller (6.3.1984) |
 |
Deutscher Theologe und Widerstandskämpfer. Im Ersten Weltkrieg noch Marine-Leutnant, wurde der Pfarrerssohn Niemöller 1924 als protestantischer Geistlicher ordiniert. Martin Niemöller war einer der Exponenten des christlichen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Zusammen mit anderen Pastoren gründete er 1934 die "Bekennende Kirche" und wurde dafür von 1937 bis 1945 in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau interniert. Niemöller war Pazifist und Fürsprecher der Versöhnung. Er bemühte sich aktiv um Kontakte mit Osteuropa und reiste 1952 nach Moskau, 1967 nach Nordvietnam. 1967 wurde ihm der Lenin-Friedenspreis verliehen, und 1971 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Niemöller war einer der prominentesten Vertreter der bundesdeutschen Friedensbewegung in den 80er Jahren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|