Kalenderblatt dw.com
Gunda Röstel 1962: Gunda Röstel Dieter Schulte 1940: Dieter Schulte
Roland Petit 1924: Roland Petit Marie-Elisabeth  Klee 1922: Marie-Elisabeth Klee
Karl Friedrich Bonhoeffer 1899: Karl Friedrich Bonhoeffer Reinhold Burger 1866: Reinhold Burger
Wilhelm Wien 1846: Wilhelm Wien Philipp Jakob Spener 1635: Philipp Jakob Spener
13.1.1940: Dieter Schulte
Deutscher Gewerkschafter. Der gelernte Maurer wuchs in Duisburg in einem Arbeiterhaushalt auf. 1959 wechselte Schulte vom Bau in die Stahlindustrie und wurde gewerkschaftlich aktiv. 1978 bestand er im Stahlstreik seine erste Bewährungsprobe als Betriebsrat bei der Thyssen Stahl AG. Ab 1985 in der Tarifkommission tätig, wurde er 1990 Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Thyssen Stahl AG. Von 1994 bis 2002 war das SPD-Mitglied Schulte Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Schulte setzte sich für die Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit und für eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten ein und wandte sich ausdrücklich gegen Billiglöhne.
www.dgb.de...
Die Startseite des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB.
(Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn der Himmel einstürzt, sind alle Spatzen tot.
  > Dieter Schulte
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer choreografierte ein Ballett zu Heinrich Manns Roman "Professor Unrat"?
  Peter Schaufuss
  Roland Petit
  John Neumeier