|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.7.1954: Angela Merkel |
 |
Deutsche Physikerin (Dr. rer. nat.), Politikerin und Bundeskanzlerin. Angela Merkel wurde zwar in Hamburg geboren, wuchs aber in Templin in der Uckermark nördlich von Berlin und damit in der DDR als Tochter eines evangelischen Pfarrers auf. In Leipzig studierte sie Physik, war dann Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften und promovierte. Erst mit dem Zusammenbruch des Kommunismus wurde sie politisch aktiv. Als stellvertretende Pressesprecherin der ersten demokratischen Regierung der DDR betrat sie die politische Bühne. Bundeskanzler Helmut Kohl machte sie zur Ministerin für Frauen und Jugend, später übernahm sie das Umweltministerium. Nach Kohls Abtritt wurde sie zur Generalsekretärin berufen. Als die Parteispendenaffäre und die Uneinsichtigkeit Helmut Kohls in das eigene Verschulden die Union erschütterte, bat man Angela Merkel als Vorsitzende den Neuanfang zu versuchen. Mit zunehmend sicherer werdender Hand, festigte sie ihre Position an der Spitze der CDU. Sie, die sich als erste klar und deutlich von den Machenschaften Helmut Kohls distanziert hatte, schaffte auch die für das innere Gleichgewicht der Union so wichtige Aussöhnung mit dem ehemaligen Parteivorsitzenden. 2002 überließ Angela Merkel dem Vorsitzenden der bayerischen Schwesterpartei CSU, Edmund Stoiber, den Vortritt bei der Kanzlerkandidatur. Stoiber scheiterte Angela Merkel übernahm neben dem Vorsitz der CDU auch den Vorsitz der gemeinsamen Bundestagsfraktion (bis 2005). 2005 wurde sie die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|