Kalenderblatt dw.com
Rod Stewart 1945: Rod Stewart Ingeborg Drewitz 1923: Ingeborg Drewitz
Hilde Krahl 1917: Hilde Krahl Sune K. Bergström 1916: Sune K. Bergström
Hennig von Tresckow 1901: Hennig von Tresckow  Grock 1880: Grock
Heinrich Zille 1858: Heinrich Zille Annette Freiin von Droste-Hülshoff 1797: Annette Freiin von Droste-Hülshoff
10.1.1797: Annette Freiin von Droste-Hülshoff (†24.5.1848)
Eigentlich Anna Elisabeth Freiin Droste zu Hülshoff, deutsche Schriftstellerin. Die Autorin gilt heute als eine der bedeutendsten Dichterinnen des 19. Jahrhunderts, zu Lebzeiten fand sie kaum Beachtung fand. Ihr Werk "Die Judenbuche", eine Kriminalnovelle, gehört zur Weltliteratur. Abgründig-bedrohliche Metaphorik, verbunden mit detailgenauen Beobachtungen prägen ihre Gedichte. Der eruptive Ausbruch ihres lyrischen Schaffens stand in enger Beziehung zu der Liebe zu einem jüngeren Mann. Der Höhepunkt dieser Beziehung wird auch als Höhepunkt ihrer Lyrik angesehen. Annette von Droste-Hülshoff starb schwerkrank im Alter von 51 Jahren.
www.ub.fu-berlin.de/internetquellen/fach...
Eine ausführliche Linksammlung zu Droste-Hülshoff auf den Seiten der Universitätsbibliothek der FU Berlin.
gutenberg.spiegel.de/autoren/droste.htm...
Eintrag im "Gutenberg-Projekt" über Annette von Droste-Hülshoff mit einer Biografie und ihrem Werk "Die Judenbuche".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Was die Schelme nicht stehlen, das verderben die Narren.
  > Annette Freiin von Droste-Hülshoff
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Offizier plante mit Stauffenberg das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944?
  Karl Dönitz
  Henning von Tresckow
  Erwin Rommel