Kalenderblatt dw.com
Jessica Lange 1949: Jessica Lange John Eliot Gardiner 1943: John Eliot Gardiner
Gro H. Brundtland 1939: Gro H. Brundtland Brigitte Mira 1910: Brigitte Mira
Harold Lloyd 1893: Harold Lloyd Joan Miró 1893: Joan Miró
Henry Goebel 1818: Henry Goebel Napoléon III. 1808: Napoléon III.
20.4.1939: Gro H. Brundtland
Norwegische Politikerin und Ministerpräsidentin. Die Tochter eines Arztes und Uno-Experten ist in Norwegen, den USA und in Ägypten aufgewachsen. Nach dem Medizinstudium wurde sie Ärztin und kam 1974 als Vertreterin der Arbeiterpartei in die norwegische Regierung. Von 1974 bis 1979 war sie Umweltministerin und von 1975 bis 1981 stellvertretende Vorsitzende der norwegischen Arbeiterpartei. 1977 wurde sie ins Parlament gewählt und 1981 mit 41 Jahren als jüngste Abgeordnete und erste Frau Premierministerin von Norwegen. Sie war von 1986 bis 1996 Regierungschefin. Besondere Beachtung bekam ihr Sparprogramm gegen die Wirtschaftskrise in Norwegen. 1998 wurde sie zur Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf gewählt.
www.who.int/dg/brundtland/bruntland/en/i...
Die Website bietet einen Artikel über den Antrittsbesuch der WHO-Generaldirektorin.
(Englisch)
www.norwegen.no/...
Eine umfangreiche Seite zu Norwegen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wichtiger als ein Kunstwerk selbst, ist seine Wirkung. Kunst kann vergehen, ein Bild zerstört werden. Was zählt ist die Saat.
  > Joan Miró
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo findet man das Märchen "Der gestiefelte Kater"?
  Bei Hans Christian Andersen
  Bei Ludwig Tieck
  Bei den Gebrüdern Grimm