Kalenderblatt dw.com
Klaus Michael Grüber 1941: Klaus Michael Grüber Karl Valentin 1882: Karl Valentin
Natalia Sergejewna Gontscharowa 1881: Natalia Sergejewna Gontscharowa Carl Gustav Freiherr von Mannerheim 1867: Carl Gustav Freiherr von Mannerheim
Alfred Vierkandt 1867: Alfred Vierkandt François Quesnay 1694: François Quesnay
4.6.1941: Klaus Michael Grüber
Deutscher Theaterregisseur. Klaus Michael Grüber wurde als Sohn eines Pfarrers in Neckarelz geboren. Nach der Schule absolvierte er einen zweijährigen Schauspielunterricht in Stuttgart. Durch Siegfried Melchinger auf den Mailänder Regisseur Giorgio Strehler aufmerksam gemacht, zog er nach Italien und war fünf Jahre lang Regieassistent und Mitarbeiter Giorgio Strehlers am Piccolo Teatro in Mailand. Bewunderung und respektvolle Scheu prägen das Urteil über den verschlossenen Einzelgänger und Inszenator der gewaltigen Schaubühnen-Projekte der 1970er Jahre, wie die "Winterreise" oder "Hölderlin lesen" im Berliner Olympia-Stadion, zu Zeiten, in denen das Theater äußerlich wie inhaltlich Grenzen auslotete. Seine Inszenierungen wie etwa "Faust" mit Bernhard Minetti an der "Freien Volksbühne" befremdeten zunächst, schrieben aber meist Theatergeschichte. - Mit modernen Klassikerinszenierungen stellt er die Formen und Inhalte der konventionellen Bühnen in Frage und verweigert sich der Konsumhaltung der ZuschauerInnen. 1995 wurde dem in Paris lebenden Regisseur der Kortner-Preis verliehen.
www.opernhaus.ch/d/kuenstler/kuenstler_d...
Ein kurzer Artikel über Grüber auf den Seiten des Opernhauses Zürich.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wissen Sie schon, dass man ein weiches Ei nicht als Zahnstocher benutzen soll?
  > Karl Valentin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie hieß der "Eiserne Gustav" mit bürgerlichem Namen?
  Gustav Eiser
  Gustav Hartmann
  Gustav Eismann