Kalenderblatt dw.com
Richard Rogers 1933: Richard Rogers Hubert Selby 1928: Hubert Selby
Käte Strobel 1907: Käte Strobel Gustav Heinemann 1899: Gustav Heinemann
Raymond Chandler 1888: Raymond Chandler Emil Jannings 1884: Emil Jannings
Philipp Otto Runge 1777: Philipp Otto Runge
23.7.1907: Käte Strobel (†26.3.1996)
Deutsche Politikerin. Käte Strobel stammte aus dem sozialdemokratisch geprägten Milieu einer Nürnberger Arbeitersiedlung und schloss sich früh der sozialistischen Jugend an. Gemäß ihrer Auffassung "Die Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen" engagierte sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg in der SPD. 1966 wurde sie Bundesgesundheitsministerin, 1969 wurde ihr die Leitung des neugebildeten Ministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit übertragen. Sie setzte sich u.a. für verstärkte Sexualaufklärung ein. Von sich reden machte sie auch mit dem von ihr initiierten Aufklärungsfilm "Helga" (1968) und dem umstrittenen Sexualkunde-Atlas (1969). 1972 verzichtete sie auf eine erneute Kandidatur.
de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4te_Strobel...
"Wikipedia.de" mit einem Eintrag zu Käte Strobel.
www.freitag.de/1999/36/99361802.htm...
Ein Artikel über Politikerinnen in den Gründerjahren der BRD.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich finde es richtig, dass man zu Beginn einer Jagd die Hasen und Fasane durch Hörnersignale warnt.
  > Gustav Heinemann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer erfand den Privatdetektiv Philip Marlowe?
  Francis Durbridge
  Patricia Highsmith
  Raymond Chandler