Kalenderblatt dw.com
Wibke Bruhns 1938: Wibke Bruhns Mario Adorf 1930: Mario Adorf
Christoph von Dohnányi 1929: Christoph von Dohnányi Jean-Louis Barrault 1910: Jean-Louis Barrault
Antonin Dvorák 1841: Antonin Dvorák Clemens Brentano 1778: Clemens Brentano
Richard Löwenherz 1157: Richard Löwenherz
8.9.1938: Wibke Bruhns
Geborene Klamroth, deutsche Journalistin und Moderatorin. Prägend für das spätere politische Engagement der Journalistin war der Tod ihres Vaters, der nach dem Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 hingerichtet wurde. Ein Volontariat bei der "Bild"-Zeitung brach sie 1961 nach einem Jahr ab und wurde freie Mitarbeiterin beim Norddeutschen Rundfunk. Wibke Bruhns war die erste Frau, die im deutschen Fernsehen die Nachrichten präsentieren durfte: Im Mai 1971 hatte sie ihren ersten Auftritt als Moderatorin der ZDF-Sendung "heute". Unausgefüllt vom Beruf der Sprecherin verfasste sie ab 1973 selbst kritische Fernseh- und Printmagazinbeiträge. Nach Tätigkeiten als Autorin des "stern", Anchorwoman beim Privatsender "Vox" und Kulturchefin des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg war Wibke Bruhns Sprecherin der "Expo 2000".
www.heise.de/tp/deutsch/special/expo/694...
Ein Artikel zur Expo 2000.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Zuschauer im Theater will träumen. Freilich ein Traum, in dem man nicht schlafen soll.
  > Jean-Louis Barrault
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr fusionierte die Daimler-Benz AG mit Messerschmitt-Bölkow-Blohm?
  1985
  1998
  1989