 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.11.1830: Lina Morgenstern (19.12.1909) |
 |
Deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Lina Morgenstern stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie. Als ihr Ehemann und ihre fünf Kinder in finanzielle Schwierigkeiten gerieten, verdiente sie mit ihrer literarischen Begabung den gemeinsamen Lebensunterhalt: Sie veröffentlichte Kindergeschichten und Märchen. In Berlin engagierte sie sich für die Einrichtung von Kindergärten. 1866 gründete sie den "Verein der Berliner Volksküchen" und erhielt den Spitznamen "Suppenlina". Sie war an der Einrichtung der Berliner "Mägdeherberge" und des "Kinderschutzvereins" beteiligt. Ab 1874 gab sie 30 Jahre lang die "Deutsche Hausfrauenzeitung" heraus. 1896 rief sie den "Internationalen Kongress für Frauenwerke und Frauenbestrebungen" ein. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|