Kalenderblatt dw.com
Gloria Estefan 1957: Gloria Estefan Seiji Ozawa 1935: Seiji Ozawa
Edgar Rice Burroughs 1875: Edgar Rice Burroughs Carl Freiherr Auer von Welsbach 1858: Carl Freiherr Auer von Welsbach
Engelbert Humperdinck 1854: Engelbert Humperdinck August Henri Forel 1848: August Henri Forel
Egid Quirin Asam 1692: Egid Quirin Asam
1.9.1957: Gloria Estefan
Eigentlich Gloria Maria Milagrosa Fajardo, kubanische Sängerin. Die Queen des Latin Pop startete ihre Karriere 1978 als Sängerin der Dancefloor-Band "Miami Sound Machine" ihres späteren Ehemanns, des Komponisten Emilio Estefan. Größter Erfolg der Gruppe war der Disco-Hit "Dr. Beat" (1984). Die Soloalben der in Miami lebenden Exilkubanerin sind von karibischen Beats geprägt, gemixt mit kubanischen Rhythmen und Soul-Elementen. Ihr Hit "Reach" war offizieller Song der Olympischen Spiele von Los Angeles 1996. In Wes Cravens "Music of the Heart" gab die Sängerin 1999 ihr Debüt als Filmschauspielerin; den Titelsong interpretierte sie zusammen mit der Boygroup N'Sync.
www.laut.de/wortlaut/artists/e/estefan_g...
Eine Biografie und Diskografie von Gloria Estefan.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man weiß nie was das Leben für einen bereit hält, ich bin aber sicher, dass für jeden etwas dabei ist, durch das er durch muss.
  > Gloria Estefan
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Tag beschreibt James Joyce in seinem Roman "Ulysses"?
  24. Dezember 1914
  31. Dezemebr 1899
  16. Juni 1904