Kalenderblatt dw.com
Janet Frame 1924: Janet Frame Tjalling Charles Koopmans 1910: Tjalling Charles Koopmans
Bruno Bettelheim 1903: Bruno Bettelheim Liam O'Flaherty 1896: Liam O'Flaherty
Karl Böhm 1894: Karl Böhm Ernst Weiß 1884: Ernst Weiß
Johann Wolfgang von Goethe 1749: Johann Wolfgang von Goethe
28.8.1924: Janet Frame (†29.1.2004)
Neuseeländische Schriftstellerin. Bis 1947 entstanden ihre ersten Erzählungen, die in dem preisgekrönten Sammelband "The Lagoon" heraus kamen. 1961 erschien ihr erster Roman "Gesichter im Wasser", in dem sie ihre Erlebnisse in der Psychiatrie, in die sie nach einem Selbstmordversuch eingewiesen worden war, verarbeitete. Ihr Zustand am Rande des Wahnsinns prägt ihr gesamtes Werk. Wegen vermeintlicher Schizophrenie erhielt sie über 200 Elektroschocks, die ihr Gehirn stark angriffen. In einer weiteren Therapie erkannte sie, dass sie fehlbehandelt wurde. Ihre Autobiografie, die in drei Bänden erschien, wurde 1990 von der neuseeländischen Regisseurin Jane Campion unter dem Titel "Ein Engel an meiner Tafel". Janet Frame gilt als eine der bedeutendsten Autorinnen Neuseelands.
www.kirjasto.sci.fi/frame.htm...
Eine ausführliche Biografie der Schriftstellerin.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!
  > Johann Wolfgang von Goethe
> RSS Feed
  > Hilfe
Warum nahm Richard Wagner nicht an der Uraufführung des "Lohengrin" teil?
  Weil er sich mit dem Ensemble überworfen hatte
  Weil er als Revolutionär fliehen musste
  Weil seine Frau in den Wehen lag