Kalenderblatt dw.com
Julio Cortázar 1914: Julio Cortázar Christopher Isherwood 1904: Christopher Isherwood
Peggy Guggenheim 1898: Peggy Guggenheim Guillaume Apollinaire 1880: Guillaume Apollinaire
Charles Robert Richet 1850: Charles Robert Richet Michel-Joseph de Montgolfier 1740: Michel-Joseph de Montgolfier
Sir Robert Walpole 1676: Sir Robert Walpole
26.8.1898: Peggy Guggenheim (†13.12.1979)
US-amerikanische Kunstsammlerin und -mäzenin. Peggy Guggenheim stammte aus der reichen Guggenheim-Familie. Ihr Vater kam beim Untergang der Titanic um als sie 13 war. Nach ihrem Schulabschluss tauchte sie Anfang der 1920er Jahre in die Pariser Bohème ein. Seit 1938 sammelte sie systematisch Moderne Kunst. Ihre kostbare Sammlung konnte sie während des Zweiten Weltkriegs von Paris nach New York retten. Ihre Galerie "Art of This Century" spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der modernen US-amerikanischen Malerei. Sie half einigen Künstlern bei der Emigration aus Frankreich. 1951 richtete sie in Venedig ein Museum für ihre Sammlung ein, die bis heute zu den kostbarsten und bedeutendsten Sammlungen Moderner Kunst zählt.
www.leftbankreview.com/profiles/PeggyGug...
Eine Biografie Peggy Guggenheims.
(Englisch)
www.guggenheim.org/...
"Guggenheim.org" mit Links zu allen Museen der Sammlung.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Zusatz "ismus" hinter dem Namen einer Person ist die einzige Art von Denkmal, die wirklich Bestand hat.
  > Peggy Guggenheim
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Pionierleistung erbrachten die Brüder Montgolfier im 18. Jahrhundert?
  Sie ermöglichten den ersten bemannten freien Flug der Menschheit
  Sie unternahmen Selbstversuche zur Pockenimpfung
  Sie bauten eine Vorstufe des Automobils