 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.8.1916: Anne Hébert (22.1.2000) |
 |
Franco-Kanadische Schriftstellerin. Sie begann schon früh unter der Anleitung ihres Vaters Maurice-Lang Hébert, einem renommierten Literaturkritiker, Gedichte zu schreiben. Ihre ersten Veröffentlichungen waren "Les Songes en equilibre"/"Dreams in Equilibrium"(1942) und "Le Tombeau des rois"/"The Tombs of Kings" (1953). 1967 zog sie nach Paris. Sie wurde durch ihre Romane, die in einer symbolischen Fantasiewelt angesiedelt sind und sich mit den Themenbereichen um Gewalt und Dämonie beschäftigen, bekannt. Anne Hébert ist eine der erfolgreichsten kanadischen Autorinnen. Zu ihren Werken gehören Kamouraska" (1970), "Héloise" (1980) und "Die Verrückten" (1982). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|