Kalenderblatt dw.com
Walter Kempowski 1929: Walter Kempowski Duke Ellington 1899: Duke Ellington
Egon Erwin Kisch 1885: Egon Erwin Kisch Sir Thomas Beecham 1879: Sir Thomas Beecham
Adele Schreiber-Krieger 1872: Adele Schreiber-Krieger Jules Henri Poincaré 1854: Jules Henri Poincaré
Alexander II. Nikolajewitsch 1818: Alexander II. Nikolajewitsch
29.4.1872: Adele Schreiber-Krieger (†18.2.1957)
Deutsche Publizistin und Sozialpolitikerin. Nach ihrer Ausbildung durch Privatunterricht und in Internaten in Paris und Stuttgart, besuchte sie die "School of Economics" in London. Sie arbeitete als Schriftstellerin, Journalistin und Rednerin im In- und Ausland. Sie war SPD-Abgeordnete im Reichstag (1920-1924, 1928-1932). Als eine der Führenden in der internationalen Frauenbewegung wurde sie erste Vizepräsidentin des "Weltbundes für Frauenstimmrecht und Staatsbürgerliche Frauenarbeit". Zu ihren Veröffentlichungen zählen: "Die Sozialdemokratin als Staatsbürgerin" und "Mutterschaft". 1933 ging sie nach England und lebte dann bis zu ihrem Tode in der Schweiz.
www.onb.ac.at/ariadne/vfb/bio_schreiberk...
Die Seite "Frauen in Bewegung" mit kurzen Artikeln zu Schreiber-Kriegers Biografie.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Reporter muss zehnmal mehr wissen, als er in seiner Reportage verwenden kann.
  > Egon Erwin Kisch
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptstadt von Burundi?
  Dodoma
  Bujumbura
  Kigali