Kalenderblatt dw.com
Anke Huber 1974: Anke Huber Horst Buchholz 1933: Horst Buchholz
Francisco Franco y Bahamonde 1892: Francisco Franco y Bahamonde Erwin von Witzleben 1881: Erwin von Witzleben
Rainer Maria Rilke 1875: Rainer Maria Rilke Wassily Kandinsky 1866: Wassily Kandinsky
Thomas Carlyle 1795: Thomas Carlyle
4.12.1974: Anke Huber
Deutsche Tennisspielerin. Sie begann im Alter von sieben Jahren, Tennis zu spielen, betreut von ihrem Vater Edgar. Nach mehreren Erfolgen bei nationalen und internationalen Jugendmeisterschaften besiegte sie 1991 beim Turnier in Filderstadt die bis dahin überlegene Martina Navratilova. Ein Jahr später gelang ihr mit dem Sieg im Federations-Cup der bislang größte Triumph ihrer Karriere. In den folgenden Jahren war sie weniger erfolgreich und gewann von 1996 bis April 2000 kein einziges Turnier. Überlegungen, mit dem professionellen Tennis aufzuhören, ist sie aber bisher nicht gefolgt.
www.eurosport.de/home/pages/v4/l1/s57/e9...
"Eurosport.de" mit Seiten zu Anke Huber.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Dem anderen zuzuschauen, kostet viel Kraft!
  > Anke Huber
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Maler war nicht Mitglied der Gruppe "Der Blaue Reiter"?
  August Macke
  Franz Marc
  Lyonel Feininger