 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.11.1929: Imre Kertész (31.3.2016) |
 |
Ungarischer Schriftsteller. Seit 1953 arbeitet Kertész als freier Schriftsteller und Übersetzer. Er übertrug zum Beispiel Nietzsche, Hofmannsthal, Canetti, Wittgenstein, Schnitzler und Tankred Dorst ins Ungarische. Kertész' "Roman eines Schicksallosen" gilt als eines der bedeutendsten Erzählwerke über den Holocaust. "Kertész hat es geschafft, Auschwitz eine eigene Ästhetik abzugewinnen, die vor dem 'Ungeheuerlichen', der 'Hölle' bestehen kann", urteilte die taz. Dieser Roman bildet zusammen mit "Fiasko" (1999) und "Kaddisch für ein nicht geborenes Kind" (1992) die "Trilogie der Schicksallosigkeit" und setzt sich mit der Frage auseinander, ob und wie Leben nach Auschwitz möglich ist. Kertész erhielt 2002 den Nobelpreis für Literatur. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|