Kalenderblatt dw.com
Jessica Lange 1949: Jessica Lange John Eliot Gardiner 1943: John Eliot Gardiner
Gro H. Brundtland 1939: Gro H. Brundtland Brigitte Mira 1910: Brigitte Mira
Harold Lloyd 1893: Harold Lloyd Joan Miró 1893: Joan Miró
Henry Goebel 1818: Henry Goebel Napoléon III. 1808: Napoléon III.
20.4.1893: Joan Miró (†25.12.1983)
Spanischer Grafiker, Maler und Bildhauer. Joan Miró wurde in Montroig bei Barcelona in Spanien geboren. Er hatte in seiner Kunst einen eigenständigen, von bestehenden Grundlagen gelösten Stil entwickelt. Miró gilt als herausragender Künstler des 20. Jahrhunderts. Er absolvierte eine Ausbildung an den Kunstakademie in La Lonja und Barcelona und unternahm 1920 seine erste Reise nach Paris. Die Kontakte zu den Künstlern des Kubismus, Surrealismus und Dadaismus bestätigten Miró in seiner Suche nach einer Lösung der Kunst vom Konkreten. Er entwickelte seine "organischen, amorphen" Formen. Die Phantasie und die Assoziation prägten das Entstehen seiner Kunstwerke. Das Gesamtwerk Joan Mirós umfasst grafische Arbeiten, Gemälde, Skulpturen und Keramiken.
www.bcn.fjmiro.es/...
Die Seiten der "Fuundatió Joan Miró".
(Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch)
www.mcs.csuhayward.edu/~malek/Miro.html...
Die Webpage bietet eine Sammlung von Bildern des Malers.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wichtiger als ein Kunstwerk selbst, ist seine Wirkung. Kunst kann vergehen, ein Bild zerstört werden. Was zählt ist die Saat.
  > Joan Miró
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo findet man das Märchen "Der gestiefelte Kater"?
  Bei den Gebrüdern Grimm
  Bei Hans Christian Andersen
  Bei Ludwig Tieck