Kalenderblatt dw.com
Henry Maske 1964: Henry Maske Emil Steinberger 1933: Emil Steinberger
Loretta Young 1913: Loretta Young Walther Schücking 1875: Walther Schücking
Max Bruch 1838: Max Bruch Heinrich Schliemann 1822: Heinrich Schliemann
Richard II. 1367: Richard II.
6.1.1822: Heinrich Schliemann (†26.12.1890)
Deutscher Kaufmann und Altertumsforscher. Aufgrund der gründlichen Lektüre antiker Quellen, insbesondere der Ilias von Homer, gelang es Heinrich Schliemann, das antike Troja wiederzuentdecken und auszugraben. Schliemann hatte zuvor in Paris Altphilologie und Altertumskunde studiert. Nicht weniger bedeutend waren seine Ausgrabungen in Mykene, Orchomenos und Tiryns. Seine archäologische Methode besitzt im Prinzip noch heute Gültigkeit: Auswertung der literarischen Quellen, topografische Erkundungen und klärende Untersuchungen mittels einer Sonde. Die heutige Wissenschaft betrachtet Schliemann allerdings kritisch, da unzureichende Kenntnisse und sein Wunsch nach der Entdeckung von Schätzen ihn zu Fehlurteilen führten und ihn bei der Ausgrabung auch vieles zerstören ließen.
www.onlinekunst.de/januar/06_01_Schliema...
Der "Computergarten" mit einer Website zu Schliemann, u.a. mit einer Biografie und zahlreichen Fotos seiner Fundstücke.
www.schliemann-museum-ankershagen.de/...
Website des Heinrich-Schliemann-Museums in Ankershagen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Lügen kann man beichten, die Wahrheit muss man für sich behalten.
  > Emil Steinberger
> RSS Feed
  > Hilfe
Für welchen Film erhielt Loretta Young 1947 einen "Oscar"?
  "The Farmers Daughter"
  "Suez"
  "The Men in Her Life"