 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.5.1939: Giovanni Falcone (23.5.1992) |
 |
Italienischer Jurist und Chefermittler gegen die Mafia. Anfang der 1980er Jahre baute Falcone in Palermo eine Anti-Mafia-Sonderkommission auf, mit der ehemals führende Köpfe der Mafia zusammen arbeiteten. 1987 bereitete der Untersuchungsrichter den ersten Mafia-Massenprozess vor, in dem gegen rund 400 Mitglieder der Organisation Anklage erhoben wurde. Zahlreiche Mafiosi wurden zu Haftstrafen verurteilt, 14 mal wurde Lebenslänglich verhängt. Falcone lebte seitdem unter ständigem Polizeischutz. 1991 wechselte der Ermittler ins italienische Justizministerium. Am 23. Mai 1992 wurde Falcone mit seiner Frau Francesca und drei Leibwächtern durch eine Autobombe der Mafia getötet. Er gilt als Symbolfigur des Kampfes gegen die organisierte Kriminalität in Italien.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|