Kalenderblatt dw.com
Thomas Gottschalk 1950: Thomas Gottschalk Giovanni Falcone 1939: Giovanni Falcone
Johannes Paul II. 1920: Johannes Paul II. Margot Fonteyn 1919: Margot Fonteyn
Walter Gropius 1883: Walter Gropius Bertrand Arthur William Russell 1872: Bertrand Arthur William Russell
Ludwig Adolf von Lützow 1782: Ludwig Adolf von Lützow
18.5.1939: Giovanni Falcone (†23.5.1992)
Italienischer Jurist und Chefermittler gegen die Mafia. Anfang der 1980er Jahre baute Falcone in Palermo eine Anti-Mafia-Sonderkommission auf, mit der ehemals führende Köpfe der Mafia zusammen arbeiteten. 1987 bereitete der Untersuchungsrichter den ersten Mafia-Massenprozess vor, in dem gegen rund 400 Mitglieder der Organisation Anklage erhoben wurde. Zahlreiche Mafiosi wurden zu Haftstrafen verurteilt, 14 mal wurde Lebenslänglich verhängt. Falcone lebte seitdem unter ständigem Polizeischutz. 1991 wechselte der Ermittler ins italienische Justizministerium. Am 23. Mai 1992 wurde Falcone mit seiner Frau Francesca und drei Leibwächtern durch eine Autobombe der Mafia getötet. Er gilt als Symbolfigur des Kampfes gegen die organisierte Kriminalität in Italien.
www.fondazionefalcone.it/...
Homepage der Stiftung "Giovanni e Francesca Falcone" mit Biografie des Juristen.
(Englisch, Italienisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß.
  > Bertrand Arthur William Russell
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches Team gab 1958 beim Grand Prix von Monaco sein Debüt in der Formel 1?
  McLaren
  Ferrari
  Lotus