Kalenderblatt dw.com
Ulla Hahn 1946: Ulla Hahn Luise Rinser 1911: Luise Rinser
Franz Lehár 1870: Franz Lehár Kaspar Hauser 1812: Kaspar Hauser
Carl Friedrich Gauß 1777: Carl Friedrich Gauß
30.4.1777: Carl Friedrich Gauß (†23.2.1855)
Deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker. Nach Abschluss eines Studiums an der Universität Göttingen kehrte er zunächst in seine Geburtsstadt Braunschweig zurück. Ab 1807 war er wieder in Göttingen und dort - bis zu seinem Tode - Direktor der Sternwarte. Er beschäftigte sich mit Astronomie und Physik: zusammen mit Wilhelm Weber entwickelte er den ersten elektromagnetischen Telegraphen (1833). Sein mathematisches Werk "Disquisitiones arithmeticae" (1801) ist für die moderne Zahlentheorie grundlegend. In seinen späten Lebensjahren befasste sich Gauß mit der Geophysik und der Geodäsie.
www-groups.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mat...
Eine Seite zu Gauß mit weiterführenden Links.
(Englisch)
www.math.uni-hamburg.de/math/ign/gauss/g...
Die "Gauß-Gesellschaft e.V.Göttingen" stellt sich und ihre Ziele vor.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich und unnatürlich erscheint, mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist.
  > Carl Friedrich Gauß
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer gilt als Schutzpatron der Lehrerinnen und Lehrer?
  Der heilige Christophorus
  Jean Baptiste de La Salle
  Die heilige Barbara