 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.4.1777: Carl Friedrich Gauß (23.2.1855) |
 |
Deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker. Nach Abschluss eines Studiums an der Universität Göttingen kehrte er zunächst in seine Geburtsstadt Braunschweig zurück. Ab 1807 war er wieder in Göttingen und dort - bis zu seinem Tode - Direktor der Sternwarte. Er beschäftigte sich mit Astronomie und Physik: zusammen mit Wilhelm Weber entwickelte er den ersten elektromagnetischen Telegraphen (1833). Sein mathematisches Werk "Disquisitiones arithmeticae" (1801) ist für die moderne Zahlentheorie grundlegend. In seinen späten Lebensjahren befasste sich Gauß mit der Geophysik und der Geodäsie. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|