 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.4.1911: Luise Rinser (18.3.2002) |
 |
Deutsche Schriftstellerin. Sie arbeitete zunächst als Lehrerin und veröffentlichte 1941 ihre erste Erzählung "Die gläsernen Ringe". Luise Rinser wurde 1944 wegen Hochverrats und Wehrkraftzersetzung verhaftet und kam ins Frauengefängnis von Traunstein. Das "Gefängnistagebuch (1946) ist dort entstanden. Von 1945 bis 1955 arbeitete sie in München als Literaturkritikerin. Ihre Romane handeln von Liebe, Ehe, der Sinngebung des Lebens und religiösen Fragen, wie zum Beispiel in "Bruder Feuer" (1974) und "Miriam" (1983). Ihr Werk umfasst neben Romanen auch Essays, Erzählungen und Tagebücher. Sie wurde mit mehreren Literaturpreisen, Ehrungen und dem Bundesverdienstkreuz (1977) ausgezeichnet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|