Kalenderblatt dw.com
Ulla Hahn 1946: Ulla Hahn Luise Rinser 1911: Luise Rinser
Franz Lehár 1870: Franz Lehár Kaspar Hauser 1812: Kaspar Hauser
Carl Friedrich Gauß 1777: Carl Friedrich Gauß
30.4.1911: Luise Rinser (†18.3.2002)
Deutsche Schriftstellerin. Sie arbeitete zunächst als Lehrerin und veröffentlichte 1941 ihre erste Erzählung "Die gläsernen Ringe". Luise Rinser wurde 1944 wegen Hochverrats und Wehrkraftzersetzung verhaftet und kam ins Frauengefängnis von Traunstein. Das "Gefängnistagebuch (1946) ist dort entstanden. Von 1945 bis 1955 arbeitete sie in München als Literaturkritikerin. Ihre Romane handeln von Liebe, Ehe, der Sinngebung des Lebens und religiösen Fragen, wie zum Beispiel in "Bruder Feuer" (1974) und "Miriam" (1983). Ihr Werk umfasst neben Romanen auch Essays, Erzählungen und Tagebücher. Sie wurde mit mehreren Literaturpreisen, Ehrungen und dem Bundesverdienstkreuz (1977) ausgezeichnet.
www.lfs.bsb-muenchen.de/Aktuelles/Landes...
Nachruf auf die Schriftstellerin auf den Seiten der Bayerischen Staatsbibliothek.
www.dw.com/german/0,3367,1570_A_263313_1...
Ein Artikel vom 24.9.2001 zu Luise Rinser anläßlich ihres 90. Geburtstages auf den Seiten von DW.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich und unnatürlich erscheint, mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist.
  > Carl Friedrich Gauß
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer gilt als Schutzpatron der Lehrerinnen und Lehrer?
  Der heilige Christophorus
  Die heilige Barbara
  Jean Baptiste de La Salle