 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.4.1944: Christoph Hein |
 |
Deutscher Schriftsteller und Präsident des deutschen PEN-Clubs. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Der Tangospieler", "Horns Ende" und "Der fremde Freund". Hein gehörte zu den Rednern auf der Großdemonstration am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz, wenige Tage vor dem Fall der Mauer. Besonders wichtig wurde sein Werk "Die Ritter der Tafelrunde", welches im Frühjahr des Jahres 1989 in Dresden Premiere hatte. Den Stoff der mittelalterlichen Artussage im Vordergrund darstellend, zeichnete der Schriftsteller eine gerontokratische Elite der Macht, die den Idealismus ihrer Jugend verloren hatte. Das Werk wurde aufgrund seiner deutlichen Bezüge zur greisen Führungsriege der DDR, die ihre Art des Sozialismus gegen den frischen Wind des Michail Gornatschow verteidigten, ein Publikumsrenner. "Die Ritter der Tafelrunde" war ein wichtiger künstlerischer Beitrag zu den historischen Umwälzungen des Jahres 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|