Kalenderblatt dw.com
Ann Magnuson 1956: Ann Magnuson John McLaughlin 1942: John McLaughlin
Floyd Patterson 1935: Floyd Patterson Arik Brauer 1929: Arik Brauer
Edward Rumpler 1872: Edward Rumpler Jacob Ludwig Carl Grimm 1785: Jacob Ludwig Carl Grimm
Isaac Newton 1643: Isaac Newton
4.1.1785: Jacob Ludwig Carl Grimm (†20.9.1863)
Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler. Jacob Ludwig Carl Grimm wurde in Hanau am Main geboren. Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm begründete Grimm die deutsche Philologie. Zudem gelten die Brüder als Väter der germanischen Altertumswissenschaften, deren erste Erkenntnisse sie sammelten und systematisierten. Das von ihnen begonnene Wörterbuch der Deutschen Sprache konnte erst 125 Jahre später abgeschlossen werden. Es stellt den ersten Versuch einer umfassenden Bestandsaufnahme der deutschen Sprache dar. Noch heute werden außerdem die von den Gebrüdern Grimm veröffentlichten Volkssagen und -märchen geschätzt. Die unter dem Titel "Kinder-und Hausmärchen" von 1812 bis 1815 zusammengetragenen Geschichten erfuhren durch das Brüderpaar jedoch eine starke Bearbeitung. Die Grimms wirkten als Professoren in Kassel und wurden aufgrund ihrer Teilnahme am Protest der sogenannten "Göttinger Sieben" des Landes verwiesen. Jacob Grimm als älterer der beiden Brüder überlebte Wilhelm um vier Jahre und starb in Berlin.
www.kirjasto.sci.fi/jgrimm.htm...
Lebensdaten und Hintergrundinformationen zu Jacob Grimm.
(Englisch)
gutenberg.spiegel.de/grimm/maerchen/0htm...
Das deutsche "Gutenberg-Projekt" mit den Märchen der Gebrüder Grimm, die hier vollständig abrufbar sind.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.
  > Isaac Newton
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr erlangte die britische Kronkolonie Burma ihre Unabhängigkeit?
  1918
  1945
  1948