Kalenderblatt dw.com
Ann Magnuson 1956: Ann Magnuson John McLaughlin 1942: John McLaughlin
Floyd Patterson 1935: Floyd Patterson Arik Brauer 1929: Arik Brauer
Edward Rumpler 1872: Edward Rumpler Jacob Ludwig Carl Grimm 1785: Jacob Ludwig Carl Grimm
Isaac Newton 1643: Isaac Newton
4.1.1643: Isaac Newton (†31.3.1727)
Englischer Astronom und Physiker. Isaac Newton erblickte in Woolsthorpe bei Grantham (Lincoln) das Licht dieser Welt. Er formulierte die drei Axiome der Mechanik und begründete damit die klassische theoretische Physik. Bekannter jedoch wurde Newton durch sein Gravitationsgesetz. Mit dieser Formel konnte erstmals das Phänomen der Schwerkraft hinreichend erklärt werden. So ermöglichte der Wissenschaftler die Berechnung der Planetenbewegung. Für seine Verdienste wurde Isaac Newton 1705 geadelt. Der Naturwissenschaftler starb in Kensington (heute London).
www.maths.tcd.ie/pub/HistMath/People/New...
Eine Biografie des britischen Mathematikgenies, die sich auch mit Newtons Theorien befasst.
(Englisch)
www.newton.cam.ac.uk/newton.html...
Das Isaac-Newton-Institute for Mathematical Sciences an der University of Cambridge hat eine Liste mit Links zu Isaac Newton erstellt.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.
  > Isaac Newton
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr erlangte die britische Kronkolonie Burma ihre Unabhängigkeit?
  1945
  1918
  1948