Kalenderblatt dw.com
Brian Jones 1942: Brian Jones Erika Pluhar 1939: Erika Pluhar
Peter Brian Medawar 1915: Peter Brian Medawar Linus Carl Pauling 1901: Linus Carl Pauling
Waslaw Nijinskij 1890: Waslaw Nijinskij Berthold Auerbach 1812: Berthold Auerbach
Michel Eyquem de Montaigne 1533: Michel Eyquem de Montaigne
28.2.1942: Brian Jones (†3.7.1969)
Britischer Musiker. 1962 gründete Jones zusammen mit dem Sänger Mick Jagger und dem Gitarristen Keith Richards die Rockband "The Rolling Stones". Mit dem Bassisten Bill Wyman und dem Schlagzeuger Charlie Watts veröffentlichte die Band 1964 ihre erste Langspielplatte "The Rolling Stones" - der Beginn einer unvergleichlichen Karriere. Die "Stones" wurden nicht nur wegen ihrer provozierenden, tabulosen Texte, sondern auch durch Sex- und Drogenskandale zu Idolen der rebellierenden Jugend der 1960er Jahre. Jones verkraftete den Erfolg nicht, bekam Depressionen und wurde wegen Drogenbesitzes festgenommen. Im Juni 1969 verließ er die Band, im Juli wurde er tot in seinem Swimming-Pool gefunden. Zwei Tage nach Brian Jones' Tod gab die Band vor 250.000 Zuschauern ein Gedenkkonzert im Londoner Hyde Park.
www.hotshotdigital.com/WellAlwaysRemembe...
Biografie und Diskografie des Musikers.
(Englisch)
home.earthlink.net/~hobhead/...
Homepage eines Brian Jones-Fanclubs.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wunschloses Glück gibt es nicht. Das Glück liegt im Wünschen.
  > Erika Pluhar
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Waslaw Nijinskij aus?
  Physiker
  Politiker
  Balletttänzer