Kalenderblatt dw.com
Michael Schumacher 1969: Michael Schumacher Dorothy Arzner 1900: Dorothy Arzner
Pola Negri 1897: Pola Negri August Macke 1887: August Macke
Wilhelm Pieck 1876: Wilhelm Pieck Emma Ihrer 1857: Emma Ihrer
Carl Gustav Carus 1789: Carl Gustav Carus
Wilhelm Pieck (l.) und Otto Grothewohl
3.1.1876: Wilhelm Pieck (†7.9.1960)
Deutscher sozialistischer Politiker. Während des Ersten Weltkriegs gehörte Wilhelm Pieck zu den linken Sozialdemokraten. Am 30. Dezember 1918 nahm er am Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) teil. Von 1921 bis 1928 war Pieck Abgeordneter des Preußischen Landtags, von 1928 bis 1933 Mitglied des Reichstages. Nach der Verhaftung des KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmanns durch das NS-Regime wurde Pieck im März 1933 faktisch neuer Vorsitzender der Partei. Während des Zweiten Weltkrieges lebte er vor allem im Moskauer Exil. Nach seiner Rückkehr nach Berlin Anfang Juli 1945 betrieb er als Vorsitzender des ZK der KPD zusammen mit Walter Ulbricht den Prozess der Sowjetisierung der Sowjetischen Besatzungszone. Im April 1946 wurde er gemeinsam mit Otto Grotewohl Vorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Am 11. Oktober 1949 wählte die Provisorische Volkskammer und die Provisorische Länderkammer Wilhelm Pieck zum Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik. Er übte das Amt des Staatspräsidenten bis zu seinem Tode aus.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/PieckWil...
Biografie von Wilhelm Pieck auf einer Webseite des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn ich von jemanden gebügelt werden möchte, dann am liebsten von meinem Bügel, ... äh Bruder.
  > Michael Schumacher
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war der einzige Präsident der Deutschen Demokratischen Republik?
  Wilhelm Pieck
  Erich Honecker
  Otto Grotewohl