Kalenderblatt dw.com
Dan Quayle 1947: Dan Quayle Robert Coover 1932: Robert Coover
Betty Friedan 1921: Betty Friedan Alfred Andersch 1914: Alfred Andersch
Dietrich Bonhoeffer 1906: Dietrich Bonhoeffer Jacques Prévert 1900: Jacques Prévert
Ludwig Erhard 1897: Ludwig Erhard Friedrich Ebert 1871: Friedrich Ebert
4.2.1921: Betty Friedan (†4.2.2006)
US-amerikanische Autorin und Frauenrechtlerin. Seit ihrem 1963 veröffentlichten Hauptwerk "Der Weiblichkeitswahn" gilt Friedan als eine der Hauptfiguren des modernen US-amerikanischen Feminismus. In ihren Veröffentlichungen befasste sich die studierte Psychologin mit den Problemen von Frauen in traditionellen Geschlechterrollen. 1966 gehörte sie zu den Gründerinnen der Bürgerrechtsbewegung "National Organization for Women" (NOW), die sich für die Gleichberechtigung der Frauen einsetzt. Als Präsidentin der Organisation stritt Friedan unter anderem für die Straffreiheit von Abtreibungen und eine stärkere Beteiligung von Frauen an der Regierung.
www.now.org/...
Homepage der von Friedan mit gegründeten US-Frauenorganisation NOW.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.
  > Ludwig Erhard
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt Betty Friedans Hauptwerk?
  "Männer - Das betrogene Geschlecht"
  "Der Weiblichkeitswahn"
  "Der Schöhnheitsmythos"