Kalenderblatt dw.com
Marita Breuer 1953: Marita Breuer David Lynch 1946: David Lynch
Buzz Aldrin 1930: Buzz Aldrin Ernesto Cardenal 1925: Ernesto Cardenal
Manfred Baron von Ardenne 1907: Manfred Baron von Ardenne Paula Wessely 1907: Paula Wessely
Harold Lincoln Gray 1894: Harold Lincoln Gray Gerta-Luise von Einem 1889: Gerta-Luise von Einem
20.1.1930: Buzz Aldrin
Eigentlich Edwin Eugene Aldrin, US-amerikanischer Astronaut und Raumfahrtexperte. Er war der zweite Mensch auf dem Mond. Aldrin landete zusammen mit Neil Armstrong in der Mondlandefähre "Eagle" am 20. Juli 1969 auf dem Mond. Er steuerte die Landung per Hand und betrat den Mond 19 Minuten nach Armstrong. Sie waren beide insgesamt 22 Stunden auf dem Mond. Aldrin war Ende 1963 in das Astronautenteam der NASA aufgenommen worden. 1966 nahm er an der erfolgreichen "Gemini 12" Mission teil. Zwei Jahre nach der Mondlandung mit Apollo 11 verliess er die NASA. In seinem Buch "Return to Earth" (1973) schildert er auch die emotionalen Folgen der Mondlandung.
www.hq.nasa.gov/office/pao/History/ap11a...
NASA-Homepage zum 30. Jahrestag der ersten Mondlandung, mit Biografien der Apollo-11-Astronauten.
(Englisch)
rhein-zeitung.de/on/99/07/20/topnews/mon...
Ein Artikel über die Mondlandung in der "Rheinzeitung".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Kein Traum ist unerreichbar für die, die ihre Augen gen Himmel richten.
  > Buzz Aldrin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde 1989 der 41. Präsident der USA?
  Ronald Reagan
  George Bush
  Bill Clinton