Kalenderblatt dw.com
Andrea Fischer 1960: Andrea Fischer Faye Dunaway 1941: Faye Dunaway
Giulio Andreotti 1919: Giulio Andreotti Joseph Walton Losey 1909: Joseph Walton Losey
John Dos Passos 1896: John Dos Passos Martin Niemöller 1892: Martin Niemöller
Ludwig A. Ritter von Köchel 1800: Ludwig A. Ritter von Köchel
14.1.1960: Andrea Fischer
Deutsche Politikerin. Fischer absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Druckerin und studierte später Volkswirtschaft an der Freien Universität Berlin. 1985 wurde sie Mitglied der Partei der Grünen, für die sie 1994 in den Bundestag gewählt wurde. Ihr Amt als Bundesministerin für Gesundheit (1998 bis 2001) im rot-grünen Kabinett trat Andrea Fischer mit dem Vorsatz an, eine Kehrtwende in der Gesundheitspolitik durchzusetzen. In heftige Kritik geriet sie Ende des Jahres 2000, als in Deutschland die ersten Fälle der Rinderseuche BSE bekannt wurden. Mangelhafte Aufklärung zum Verbraucherschutz und schlechte Zusammenarbeit der ihr unterstellten Einrichtungen in der BSE-Krise wurden der Ministerin zum Vorwurf gemacht. Am 9. Januar 2001 übernahm sie die Verantwortung für eine fehlerhafte Informationspolitik und trat von ihrem Amt zurück.
www.andrea-fischer.de/...
Die Homepage von Andrea Fischer.
www.glasnost.de/docs01/0109afischer.html...
Andrea Fischers Rücktrittserklärung.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die meisten Fragen werden erst durch die Antwort indiskret.
  > Faye Dunaway
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte den Bösewicht "Goldfinger" im gleichnamigen James-Bond-Film?
  Bernhard Wicki
  Curd Jürgens
  Gert Fröbe