 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.1.1899: Karl Friedrich Bonhoeffer (15.5.1957) |
 |
Deutscher Chemiker. Er wurde in Breslau als Sohn des Professors der Psychiatrie und Neurologie Dr. Karl Bonhoeffer geboren. Er war ein Bruder des Pastors Dietrich Bonhoeffer, der nach dem 20. Juli 1944 hingerichtet wurde. Zusammen mit Paul Harteck gelang Karl Friedrich Bonhoeffer die Zerlegung von Wasserstoff, er benannte die beiden gefundenen Bestandteile Para-Wasserstoff und Ortho-Wasserstoff. 1949 wurde Bonhoeffer Leiter des Max-Planck-Instituts für Physikalische Chemie in Göttingen. Besondere Erfolge erzielte er in den Bereichen der Fotochemie, der Elektrochemie, Reaktionskinetik sowie der Nervenphysiologie. Er starb im Alter von 58 Jahren in Göttingen.
|
 |
 |
|
www.mpibpc.gwdg.de/... |
 |
Homepage des Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut) in Göttingen. |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|