 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.12.1881: Max Pechstein (29.6.1955) |
 |
Deutscher Maler und Grafiker. Als Mitglied der "Brücke" bezog er Position gegen den konservativ erstarrten Akademismus, gegen den Linienfluss des Jugendstils und die Vordergründigkeit der impressionistischen Malerei. Wie Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel setzte er sich für eine Kunst ein, die das innere Erlebnis zu einem bildnerischen Ereignis von Form und Farbe umwandelte. Sein erstes großes Vorbild war Vincent van Gogh, der sein Schaffen vor allem 1906 und 1907 beeinflusste. 1908 war Pechstein in Paris, wo er die Malerei von Henri Matisse und den Fauvisten für sich entdeckte. Als "entarteter Künstler" bezeichnet, erhielt er 1933 Berufsverbot. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|