Kalenderblatt dw.com
Anthony Hopkins 1937: Anthony Hopkins Mildred Scheel 1932: Mildred Scheel
Simon Wiesenthal 1908: Simon Wiesenthal Adolf Grimme 1889: Adolf Grimme
Max Pechstein 1881: Max Pechstein George Catlett Marshall 1880: George Catlett Marshall
Henri Matisse 1869: Henri Matisse Andreas Vesal 1514: Andreas Vesal
31.12.1869: Henri Matisse (†3.11.1954)
Eigentlich Henri Emile Benoît Matisse, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Matisse zählt zusammen mit Pablo Picasso zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er wurde in Le Cateau-Cambrésis, Nordfrankreich, geboren. Nach einem Jurastudium an der Sorbonne wandte er sich ganz der Malerei zu. Anfänglich am Impressionismus orientiert, fand er bald zu einem eigenen Stil. Mit seinen großflächigen bunten Figurenkompositionen und Stilleben ist er der wichtigste Vertreter des Fauvismus. ("Les Fauves" = die Wilden). 1908 eröffnete Matisse in Paris eine Kunstschule, in der - bis zu ihrer Schließung 1911 - viele junge Künstler aus verschiedenen europäischen Ländern arbeiteten. Ab den 1930er Jahren illustrierte er Bücher und schuf Plastiken.
www.artchive.com/artchive/M/matisse.html...
Eine Biografie von Matisse.
(Englisch, Französisch)
www.musee-matisse-nice.org/...
Hier präsentiert sich das Henri Matisse-Museum in Nizza im Netz.
(Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss sicher auf festem Boden gehen können, ehe man mit dem Seiltanzen beginnt.
  > Henri Matisse
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches Land trat 1984 aus der UNESCO aus?
  Chile
  USA
  Brasilien