 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.12.1888: Thea von Harbou (1.7.1954) |
 |
Deutsche Roman- und Drehbuchautorin. Bekannt wurde von Harbou vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Fritz Lang, ihrem Ehemann, für den sie zwischen 1922 bis 1933 alle Drehbücher schrieb. Sie prägte seinen, zum Monumentalen neigenden Stil der Stummfilme mit. Neben dem Roman "Metropolis" schrieb sie unter anderem die Drehbücher zu den Filmerfolgen "Metropolis" von 1927 und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" von 1931. Sie trat 1932 der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bei und war nach Kriegsende zeitweilig interniert. Ebenso wie Leni Riefenstahl und Zarah Leander war die Harbou eine Künstlerin, die die Nähe des nationalsozialistischen Regimes suchte und davon profitierte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|