 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.12.1571: Johannes Kepler (15.11.1630) |
 |
Deutscher Astronom. Johannes Kepler wurde in Weil geboren, 1589 konnte er dank eines Stipendiums ein Studium der Theologie, Mathematik und der Astronomie in Tübingen beginnen. Hierbei hörte er zum ersten Mal von Kopernikus und seiner umwälzenden These. Von 1594 bis 1600 arbeitete er in Graz als Landschaftsmathematiker, wo er zu seiner wahren Berufung, der Astronomie, fand. Mit 24 Jahren veröffentlichte Kepler sein erstes Werk "Mysterium cosmographicum" ("Weltgeheimnis"). 1605 kam Kepler zu der bedeutsamen Erkenntnis, dass der Mars keine Kreisbahn, sondern eine Ellipse beschreibt und schuf damit die Basis der sogenannten Keplerschen Gesetze. Im Bereich der Optik gelangen Kepler ebenfalls entscheidende Erkenntnisse: er entwickelte die Theorie der Linsen und des Fernrohrs. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|