Kalenderblatt dw.com
Gillian Armstrong 1950: Gillian Armstrong Steven Spielberg 1946: Steven Spielberg
Harold Eliot Varmus 1939: Harold Eliot Varmus Józef Glemp 1928: Józef Glemp
Willy Brandt 1913: Willy Brandt Paul Klee 1879: Paul Klee
Peter Thumb 1681: Peter Thumb
18.12.1946: Steven Spielberg
US-amerikanischer Filmregisseur. Spielberg zählt zu den erfolgreichsten Regisseuren der Kinogeschichte. Nachdem der in Cincinnati geborene Spielberg zu Beginn seiner Karriere mit Action- und Unterhaltungsfilmen bekannt wurde, befasst er sich seit längerem auch mit ernsthafteren Stoffen. Zu seinen Erfolgsfilmen gehören unter anderem die Klassiker "Der weiße Hai" aus dem Jahr 1975, die zwischen 1980 und 1988 entstandene "Indiana-Jones"-Trilogie sowie "E.T." (1981) und "Jurassic Park" (1993). Weitere bekannte Werke Spielbergs sind "Die Farbe Lila" (1986), "Schindlers Liste" (1994) und "Der Soldat James Ryan"(1998). Das Porträt des Fabrikbesitzers Oskar Schindler, der während des Nationalsozialismus durch sein persönliches Engagement zahlreiche Juden rettete, wurde mit mehreren "Oscars" ausgezeichnet.
www.usc.edu/schools/college/vhi/...
Homepage der von Spielberg gegründeten "USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education, deren Ziel die Aufzeichnung von Berichten von Überlebenden des Holocausts ist.
(Englisch)
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=...
Biografie des Regisseurs auf den Internet-Seiten von "prisma-online".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Vor dem Denkmal für die im Warschauer Getto Umgekommenen kniete ich nieder. Ich habe mich dieser Handlung nicht geschämt.
  > Willy Brandt
> RSS Feed
  > Hilfe
Gegen wen gewann Deutschland 1988 das Davis-Cup-Finale?
  Schweden
  Frankreich
  USA