Kalenderblatt dw.com
Richard Leakey 1944: Richard Leakey Rudi Carrell 1934: Rudi Carrell
Tankred Dorst 1925: Tankred Dorst Elisabeth Noelle-Neumann 1916: Elisabeth Noelle-Neumann
Edith Piaf 1915: Edith Piaf Gisèle Freund 1912: Gisèle Freund
Jean Genet 1910: Jean Genet Leonid Iljitsch Breschnew 1906: Leonid Iljitsch Breschnew
Gustav II. Adolf 1594: Gustav II. Adolf
19.12.1915: Edith Piaf (†10.10.1963)
Eigentlich Edith Giovanna Gassion, französische Chansonsängerin. Piaf zählt zu den international bekanntesten Interpretinnen des Chanson-Genres. Sie begann ihre Karriere als Straßensängerin in Paris, bevor sie von einem Cabaret-Besitzer entdeckt wurde und dann in verschiedenen Klubs auftrat. 1935 hatte sie ihre Theater-Premiere, die so erfolgreich verlief, dass sie anschließend Auftritte in den großen Konzerthäusern von Paris bekam. Eines ihrer bekanntesten Lieder ist "Non, je ne regrette rien". Zu ihrer Gesangsgruppe gehörten zeitweise auch spätere Stars wie Gilbert Becaud und Charles Aznavour, die von der Piaf gefördert wurden.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
  > Jean Genet
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher der folgenden Romane wurde von Jean Genet verfasst?
  "Der Fremde"
  "Querelle"
  "Swanns Welt"