Kalenderblatt dw.com
Patricia Kaas 1966: Patricia Kaas Alfred Manessier 1911: Alfred Manessier
Johannes Heesters 1903: Johannes Heesters Walt Disney 1901: Walt Disney
Alexander Rodtschenko 1891: Alexander Rodtschenko Fritz Lang 1890: Fritz Lang
Józef Pilsudski 1867: Józef Pilsudski
5.12.1901: Walt Disney (†15.12.1966)
Eigentlich Walter Elias Disney, US-amerikanischer Trickfilm-Zeichner und Comic-Autor. Er gilt als Vater von „Mickey Mouse“. Als eines von fünf Kindern wuchs Disney auf einer Farm in Missouri auf. Schon früh entdeckte er seine Liebe zum Zeichnen und zur Fotografie. 1923 nach Hollywood gekommen, erfand er 1928 „Mickey Mouse“, wobei dieses Markenzeichen Disneys eigentlich auf eine Kreation eines seiner Mitarbeiter zurückzuführen ist. Das Engagement Disneys, dessen Karriere als Reklamezeichner und Karikaturist begann, galt dem massentauglichen Comic. 1934 schuf er mit "Schneewittchen" den ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm, mit "Phantasia" (1941) produzierte er einen expressionistischen Zeichentrickfilm, der heute als Meisterwerk des Zeichen-Kunstfilms gilt.
disney.go.com/home/today/index.html...
Die Homepage des Disney-Imperiums.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der tiefe Ausschnitt am Kleid einer Frau bedeutet oft einen tiefen Einschnitt im Leben eines Mannes.
  > Johannes Heesters
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr endete die Prohibition in den USA?
  1933
  1931
  1929