 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.12.1813: Adolf Kolping (4.12.1865) |
 |
Deutscher katholischer Theologe und Priester. Nach einer Lehre als Schuhmacher studierte er in Bonn und München Theologie. Am 13. April 1845 wurde er zum Priester geweiht. Im Anschluss daran nahm er eine Stelle als Kaplan in Ebersfeld an. Am 6. Mai 1849 gründete er den ersten Katholischen Gesellenverein und legte damit den Grundstein für das mittlerweile weltweit - in 36 Ländern - operierende Kolping-Werk. Kolping wollte dem einfachen Handwerksgesellen und Arbeiter die menschlichen Ziele des Christentums nahe bringen und ihn nach eigenen Worten zum "verantwortungsbewussten Staatsbürger" erziehen. Er wurde am 22. Oktober 1991 in Rom selig gesprochen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|