 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.12.1909: Marion Gräfin Dönhoff (11.3.2002) |
 |
Deutsche Journalistin und Publizistin. Aus westfälischem Adelsgeschlecht stammend, wuchs sie auf dem Familiensitz Schloss Friedrichstein in Ostpreußen auf. Als studierte Volkswirtin übernahm sie 1938 die Verwaltung eines Güterkomplexes in Ostpreußen und floh vor den sowjetischen Truppen im Januar 1945 Richtung Westen. Die Erinnerungen an diese Flucht beschreibt sie in "Namen, die keiner mehr kennt" (1962). Nach dem Krieg trat sie in die Redaktion der Wochenzeitung "Die Zeit" ein, wurde dort 1968 Chefredakteurin und 1973 Mitherausgeberin. Für ihr Engagement in der deutschen Ostpolitik erhielt sie 1971 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sie gehörte zu den meistgelesenen politischen KommentatorInnen in Deutschland. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|