 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.12.1891: Otto Dix (25.7.1969) |
 |
Deutscher Maler und Grafiker. Dix nahm als Frontsoldat am Ersten Weltkrieg teil und hielt die Kriegsrealität schonungslos in seinen Werken fest: "Die Kriegskrüppel", "Der Schützengraben" und "Der Krieg". Als Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit geißelte Dix in veristisch-expressivem Stil die Schrecken des Krieges und die Nachkriegsgesellschaft. Er wurde, seit 1927 Professor in Dresden, von den Nationalsozialisten entlassen und mit Berufsverbot belegt. Seine Kunst wurde als "entartet" diffamiert. Zum Kriegsdienst eingezogen, geriet Dix in französische Gefangenschaft. Die Motive seiner Bilder veränderten sich: Er wandte sich religiösen Motiven und der Landschaftsmalerei zu. Ab 1950 war er Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|