 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.11.1817: Theodor Mommsen (1.11.1903) |
 |
Deutscher Historiker. Für sein Werk "Römische Geschichte" (1854-1856 und 1885) erhielt er 1902 als erster Deutscher den Literaturnobelpreis. Das "Römische Staatsrecht" (1871-1888) gilt wissenschaftlich jedoch als bedeutender, weil es eine systematische Quellenbasis liefert. Mommsens umfassende Quellennutzung und exakte Kritik wirkten vorbildhaft auf die Geschichtswissenschaft. Mommsen kam über ein Jura- und Philologiestudium zu seinem späteren Forschungsschwerpunkt der Geschichte des Altertums. Politisch der bürgerlichen Linken zugeneigt, war er ein strenger Kritiker der Konservativen. Von 1881 bis 1884 war er Mitglied des Reichstags. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|