Kalenderblatt dw.com
Billy Idol 1955: Billy Idol Winston Churchill 1874: Winston Churchill
Rosa Mayreder 1858: Rosa Mayreder Mark Twain 1835: Mark Twain
Theodor Mommsen 1817: Theodor Mommsen Jonathan Swift 1667: Jonathan Swift
Andrea Palladio 1508: Andrea Palladio
30.11.1817: Theodor Mommsen (†1.11.1903)
Deutscher Historiker. Für sein Werk "Römische Geschichte" (1854-1856 und 1885) erhielt er 1902 als erster Deutscher den Literaturnobelpreis. Das "Römische Staatsrecht" (1871-1888) gilt wissenschaftlich jedoch als bedeutender, weil es eine systematische Quellenbasis liefert. Mommsens umfassende Quellennutzung und exakte Kritik wirkten vorbildhaft auf die Geschichtswissenschaft. Mommsen kam über ein Jura- und Philologiestudium zu seinem späteren Forschungsschwerpunkt der Geschichte des Altertums. Politisch der bürgerlichen Linken zugeneigt, war er ein strenger Kritiker der Konservativen. Von 1881 bis 1884 war er Mitglied des Reichstags.
www.mommsen.de...
Homepage der Familie Mommsen mit Verweisen auf Theodor Mommsen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Manche deutschen Wörter sind so lang, dass sie perspektivisch wirken. Es sind keine Wörter, es sind alphabetische Prozessionen.
  > Mark Twain
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher englische Musiker färbt sich dauerhaft sein Haar wasserstoffblond?
  Robbie Williams
  Elton John
  Billy Idol