 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.12.1884: Karl Schmidt-Rottluff (10.8.1976) |
 |
Eigentlich Karl Schmidt, deutscher Maler und Grafiker. Der Expressionist gründete 1905 zusammen mit Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl in Dresden die Künstlergemeinschaft "Die Brücke". Er lebte ab 1911 in Berlin. Kräftige, leuchtende Farben, starke Konturen und der Einfluss afrikanischer Plastik prägen seine Bilder. Der Holzschnitt dominiert sein grafisches Werk. Während des Nationalsozialismus wurden seine Arbeiten als "entartet" diffamiert und er selbst von 1941 bis 1945 mit einem Malverbot belegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte er an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. Auf seine Initiative hin wurde 1967 das Brücke-Museum in Berlin eröffnet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|