 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.5.1872: Bertrand Arthur William Russell (2.2.1970) |
 |
Britischer Mathematiker und Philosoph. Russells Hauptwerk, die dreibändige "Principia Mathematica" (1910-1913), an der er acht Jahre lang mit dem Mathematiker Alfred North Whitehead schrieb, übte starken Einfluss auf die Mathematik und die philosophische Logik des 20. Jahrhunderts aus. Der Verfechter des Positivismus war Lehrer des Philosophen Ludwig Wittgenstein und trug entscheidend zur Anerkennung des Empirismus als Erkenntnistheorie bei. Wissen wird nach Russell durch unmittelbare Erfahrung gewonnen. Der Philosoph war radikaler Pazifist und setzte sich als Vorkämpfer der Friedensbewegung gegen die Atomrüstung und das US-amerikanische Eingreifen in Vietnam ein. Für seine Schriften, in denen er humanistische Ideale und die Gedankenfreiheit vertat, bekam er 1950 den Nobelpreis für Literatur verliehen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|