Kalenderblatt dw.com
Alfred Schnittke 1934: Alfred Schnittke Agostino Casaroli 1914: Agostino Casaroli
Scott Joplin 1868: Scott Joplin Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec 1864: Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec
Lilli Lehmann 1848: Lilli Lehmann Benedikt de Spinoza 1632: Benedikt de Spinoza
Philip Massinger 1583: Philip Massinger
24.11.1848: Lilli Lehmann (†17.5.1929)
Deutsche Sängerin und Gesangspädagogin. Nach ihrer musikalischen Ausbildung bei ihrer Mutter Marie Loew debütierte Lilli Lehmann 1867 in Prag als erster Knabe in Mozarts Zauberflöte. Nach Engagements in Danzig und Leipzig wurde Lehmann als Koloratursopran an die Berliner Hofoper verpflichtet. Bei den ersten Bayreuther Festspielen sang sie die Woglinde, die Stimme des Waldvogels und die Ortlinde. 1885 ging sie für vier Jahre an die Metropolitan Opera in New York, wo sie vor allem im hochdramatischen Fach und als Wagnerinterpretin brillierte. Nach ihrer Rückkehr wurde sie wieder Mitglied der Berliner Hofoper. Lehmann war 1901 Mitbegründerin der Salzburger Festspiele und seit 1916 Inhaberin des Lehrstuhls für Stilgesang am Mozarteum.
www.metopera.org/history/week-970317.htm...
Eine Webseite der New Yorker Metropolitan Opera über Lilli Lehmann.
(Englisch)
www.spats.demon.co.uk/GreatGermanSingers...
Eine Kurzbiografie, Stimmencharakteristik und ein Foto von Lilli Lehmann.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Idee des Meeres ist in einem Wassertropfen vereint.
  > Benedikt de Spinoza
> RSS Feed
  > Hilfe
Woraus war die "Tigris" gebaut, mit der Thor Heyerdahl nach Afrika segelte?
  Holz
  Segeltuch
  Schilfrohr