Kalenderblatt dw.com
Alfred Schnittke 1934: Alfred Schnittke Agostino Casaroli 1914: Agostino Casaroli
Scott Joplin 1868: Scott Joplin Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec 1864: Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec
Lilli Lehmann 1848: Lilli Lehmann Benedikt de Spinoza 1632: Benedikt de Spinoza
Philip Massinger 1583: Philip Massinger
24.11.1864: Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec (†9.9.1901)
Französischer Maler und Grafiker. Der Sohn einer aristokratischen Familie begann im Alter von zehn Jahren zu malen. Wegen einer Knochenkrankheit war er kleinwüchsig. Toulouse-Lautrec hielt sich gerne an Orten der Vergnügung auf und entnahm ihnen als stiller Beobachter seine berühmtesten Motive: das Treiben auf Rennplätzen, in Zirkusarenen und Kabaretts, das Leben der Pariser Prostituierten. Sein Malstil wurde von der japanischen Holzschnittkunst beeinflusst. Toulouse-Lautrec wurde vor allem auch als früher Plakatkünstler bekannt: Er entwarf bzw. malte erste Werbeplakate für das Pariser Varieté "Moulin Rouge" am Montmartre. Seine innovativen Techniken revolutionierten die Ästhetik von Plakaten und Lithografien.
www.ibiblio.org/wm/paint/auth/toulouse-l...
Biografie und einige Bilder Toulouse-Lautrecs.
(Englisch)
www.artchive.com/artchive/T/toulouse-lau...
Ausführliche Seiten zu Toulouse-Lautrec.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Idee des Meeres ist in einem Wassertropfen vereint.
  > Benedikt de Spinoza
> RSS Feed
  > Hilfe
Woraus war die "Tigris" gebaut, mit der Thor Heyerdahl nach Afrika segelte?
  Schilfrohr
  Segeltuch
  Holz