 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.11.1934: Alfred Schnittke (3.8.1998) |
 |
Russisch-deutscher Komponist. In seiner Ausbildung und der späteren Lehrtätigkeit am Moskauer Konservatorium setzte sich Schnittke schon früh mit der Musik von Prokofiew, Schostakowitsch und Strawinsky auseinander. In den 1960er Jahren kam er durch die Beschäftigung mit serieller Musik zur Polystilistik. Die erste Komposition dieser Art ist die Zweite Violinsonate (1968). Als Musterexemplar für das polystilistische Verfahren gilt die Erste Symphonie (1969/1972), in der klassische Zitate mit Barock-, Tanz- und Jahrmarktsmusik kombiniert wurden. Zum Klangerlebnis dieses Musikstils gehören eine neue große Räumlichkeit und eine Vielgestaltigkeit der Töne. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|