Kalenderblatt dw.com
Silvia von Schweden 1943: Silvia von Schweden Akihito 1933: Akihito
Chet Baker 1929: Chet Baker Helmut Schmidt 1918: Helmut Schmidt
Friedrich Wolf 1888: Friedrich Wolf Charles Augustin Sainte-Beuve 1804: Charles Augustin Sainte-Beuve
Martin Opitz 1597: Martin Opitz
23.12.1918: Helmut Schmidt (†10.11.2015)
Deutscher Politiker. Schmidt wurde 1974 nach dem Rücktritt von Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt und übte das Amt bis zum Bruch der sozial-liberalen Koalition 1982 aus. Seine Regierungsperiode war von der weltweiten Wirtschaftskrise und einer Welle terroristischer Anschläge durch die RAF geprägt. Ausschlaggebend für Schmidts Abwahl durch ein konstruktives Misstrauensvotum war die Umsetzung des NATO-Doppelbeschlusses, der von Teilen seiner Partei abgelehnt wurde. Vor seiner Wahl zum Bundeskanzler war der SPD-Politiker Innensenator von Hamburg, Bundesverteidigungsminister und Bundesfinanzminister. Seit Beendigung seiner aktiven politischen Karriere ist Schmidt als Mitherausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit" und als Autor tätig.
www.dw.com/dw/article/0,,3879293,00.html...
Die Seiten von DW mit dem Artikel "Helmut Schmidt wird 90".
http://www.dw.com/de/winkler-schmidt-ver...
Ein Nachruf auf Helmut Schmidt auf den Seiten der DW.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Politiker und Journalisten teilen sich das Schicksal, dass sie heute über Dinge reden, die sie erst morgen ganz verstehen.
  > Helmut Schmidt
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde die schwedische Königin Silvia geboren?
  Buenos Aires
  Stockholm
  Heidelberg